Wie bekommt ein Roh-veganer Proteine zugeführt?
Ich werde oft gefragt, okay, Roh -veganer nehmen viele wertvollen Vitaminen und Mineralien zu sich was der der Körper benötigt, aber was ist mit der Proteinaufnahme?
Liefert die Roh-vegane Ernährung genügend Eiweiß für den Körper?
Kann eine Proteinergänzung erforderlich sein? Entstehen keine Mangelkrankheiten?
Aus unserer Sicht benötigt unser Körper 80% wertvolle Kohlenhydrate (Früchte), 10% Protein und 10% Fett.
Wir brauchen 8 – 10% Eiweiß durch unsere Kalorienaufnahme, aber 95% unserer Bevölkerung nehmen deutlich mehr zu sich, sogar bis zu 25%.
Pflanzliche Lebensmittel enthalten 8 – 10% Proteine, das von der Natur als ideal erachtet wird.
Was bewirken Proteine in unserem Körper?
Die Hauptfunktion des Proteins ist das Zellwachstum, es spielt auch eine große Rolle bei der Reparatur von Verletzungen und um abgenutzte Zellen zu erneuern, Regeneration. So wird es deutlich, dass Kinder für den Wachstum Proteine benötigen. In der Schwangerschaft, bei Verletzungen, ist eine etwas höhere Menge an Proteine erforderlich.
Ganz wichtig dabei ist, aus welcher Quelle wir die Proteine beziehen. Die meisten Menschen nutzen hauptsächlich Milchprodukte als Eiweißquelle. Tierisches Eiweiß versauert aber den Körper und steigert die Wahrscheinlichkeit Krankheiten, wie Chronische Entzündungen oder sogar Krebs, entstehen zu lassen, und das in den Knochen eingebautes Calcium wird extrahiert.
Das ein erwachsener Körper, nicht mehr so viel Eiweiß zum Wachstum benötigt wie ein Kind, ist nachvollziehbar und deshalb ist auch eine hohe Eiweißzufuhr nicht notwendig.
Das Hinzufügen von mehr als 20% Proteine ist durch die natürliche Nahrungsaufnahme nahezu unmöglich, dazu braucht man extrem viel Eiweiß und Proteinpulver.
Muttermilch enthält im Durchschnitt 6% Proteine, selbst schnellwachsende Säuglinge brauchen nicht mehr als die anderen. Warum sollten dann Erwachsene mehr brauchen?
Der bekannte Professor der Cornell University, T. Colin Campbell hat in seinem Buch, die China-Studie beschrieben, dass der tägliche Proteinbedarf einer Person 5-6% beträgt.
Es wird eine 9 – 10% Protein-Aufnahme empfohlen, da die meisten Menschen gekochtes Essen zu sich nehmen und wir wissen, dass beim Kochen nicht nur Vitamine, sondern auch Enzyme und Proteine zerstört werden.
Selbst heute noch glauben die meisten Bodybuilder, dass das Protein das sie konsumieren besonders wirksam ist und verbrauchen daher zusätzliche Mengen an Eiweiß und kohlenhydratarmen Stoffen. Die Realität ist aber, dass nicht die Proteine, sondern das Training die Muskeln wachsen lässt. Wenn ein Bodybuilder zu wenig Kohlenhydrate zu sich nimmt, erhöht sich sein Bedarf an Proteine, wiederum muss jetzt der Körper unter großer energieaufwand die Proteine in Kohlenhydrate verwandeln, was der Treibstoff für den Körper ist.
Bodybuilder, die sich auf die 80/10/10 Roh-Vegane Ernährung umgestellt haben, beziehen über die Nahrung genügend Kohlenhydrate, deshalb bleibt ihr Proteinbedarf unter 10%, unterdessen wachsen ihre Muskeln und sie haben viel mehr Energie.
Bei richtiger Ernährung können wir, selbst wenn wir es wollen nicht weniger als 5% Eiweiß zuführen.
Eiweiß wird nicht nur aus unserer Nahrung gewonnen. Unser Körper kann Täglich 100-300 g Körpereigenes Protein produzieren, da unser Körper auch einen eigenen Aminosäurepool hat, aus dem er Proteine aufbauen kann.
Es gibt zwanzig proteinbildende Aminosäuren, von denen 9 essentielle Aminosäuren sind, diese
können nicht vom Körper selbst erzeugt werden, deshalb müssen wir es über die Nahrung abdecken.
Pflanzenproteine sind laut T. Colin Campbell die gesündeste Proteine für unseren Körper.
Eine rein Pflanzliche Ernährung, sichert dem Körper Täglich ca. 5% Proteine, dazu kommen noch diverse Nüsse und ölhaltige Samen.
Wieviel Eiweiß enthalten Früchte?
Wie viel Protein ist in Gemüse enthalten?
Proteingehalt von Nüssen, Samen:
Ernährungsempfehlungen im Allgemeinen, stellen Milch und Eier qualitativ an höchste Stelle, weil sie nur daran denken, welches Protein das Wachstum am besten fördert und nicht welche die gesündeste Proteinquelle für den Körper ist.
Schauen wir auf die wilden Primaten, was diese essen! Das meiste ihrer Ernährung beseht aus Obst und Gemüse und sie sind viel stärker als wir. Sie brauchen neben ihre Pflanzliche Nahrung, keine zusätzliche Proteine. Oder schauen Sie sich einen Elefanten oder eine Giraffe an!
Die meisten Menschen leiden unter einer schweren Proteinüberdosis, die in hohem Maße zu einer schlechter Gesundheit beiträgt.
Übermäßige Proteinaufnahme erhöht den Cholesterinspiegel, die wahrscheinlichkeit von Arteriosklerose, der zu Herzerkrankungen führen können. Verstopfung, Verdauungsstörungen, die Toxämie verursachen können, erhöhtes Risiko für Krebs, Immunschwächekrankheiten, Arthritis, vorzeitiges Altern, Autoimmunerkrankungen. Störungen, Nierenversagen, schlechte Leberfunktion. Unser Körper versäuert, daher muss der Säure entgegengewirkt werden, die zum Teil durch den Entzug des kostbaren Calciums aus Blut, Knochen, Zähnen gelöst wird und verursacht Osteoporose, Karies uvm.
Leider haben wir über Generationen genau das Gegenteil gelernt: wie Milch erhält das Leben…, Milch macht Stark und Gesund.
Krebs entwickelt sich mit Vorliebe im Saueren Boden. Es überrascht nicht, dass Gemüse und Obst den Körper basisch machen und genau die richtige Menge Eiweiß enthalten, weiterhin enthalten sie chemisch-basische Stoffe wie Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium.
Also, eine ausgewogene, abwechslungsreiche Roh-Vegane Ernährung, beinhaltet, sorgfältig ausgesuchte Lebensmittel, welche uns die notwendigen Proteine, Vitamine, Spurenelemente, Enzyme und Mineralien sichert, währendessen wir auch gesünder werden.
Blogbeitrag teilen: