Roh vegane Donauwelle – der gesündeste Schneewittchen Kuchen
Einer der beliebtesten Kuchen in Deutschland ist die Donauwelle. Sie ist köstlich, aber nicht gerade eines der gesündesten Kuchen. Ich habe gerade eine gesunde roh vegane Alternative für euch vorbereitet. Es ist noch leckerer als das Original und du kannst essen ohne dich dabei schuld zu fühlen.
Diese vegane Donauwelle ist frei von Zucker, Milch, Gluten, Eiern, Laktose und Zusatzstoffen.
Auch Du kannst es ganz einfach zu Hause vorbereiten, einfach und ohne jegliches Fachkenntnissen.
Roh vegane Donauwelle Kuchen Rezept – so einfach geht`s!
Monika GunglKüchengeräte
- Hochleistungsmixer
- Küchenroboter mit S Messer
- eine 20 cm x 28 cm große, quadratische, hochwandige (ca. 7 cm) Backform
- Tasse zum Messen der Zutaten
- eine kleine Plastiktüte & ein Zahnstocher oder ein Schlaufenstift für die weiße Glasur (oder eine Messerspitze)
Zutaten
- 3 Tassen Mandeln oder Walnüsse (eingeweicht)
- 2 Tassen Datteln (wenn Ihr Küchenroboter schwächer ist, lass ihn 2 Stunden lang einweichen)
- 1/2 Tassen getrocknete Sauerkirschen oder Pflaumen (selbst getrocknet oder biologisch, also nicht geschwefelt)
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kokosöl (kaltgepresst)
- 3 EL Mandelmilch
- 2-3 EL Kokosflocken auf der Unterseite der Backform verteilen
- 4 Tassen Cashewnüsse (eingeweicht)
- 2 Tassen Mandelmilch
- 1 Prise Vanille aus Vanilleschote
- 4 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 EL Erythritol (oder Stevia oder 6 Teelöffel Agavensirup)
- 2 EL Sonnenblumenlecithin Pulver
- ¾ Tasse Kokosöl (flüssig, kaltgepresst)
- 3 EL rohes Kakaopulver
- 400 g entkernte Sauerkirschen (du kannst aber auch Kirsche nehmen, wenn du sie mehr magst)
Zutatenfür die Top-Schaumcreme
- 2 Tassen Cashewnüsse (eingeweicht)
- 1 Tasse Mandelmilch
- 1 Messerspitze Vanille aus Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 1 EL Erythritol (oder Stevia oder 2 Teelöffel Agavensirup)
- 1 EL Sonnenblumenlecithin Pulver
- 1/4 Tasse Kokosöl (flüssig, kaltgepresst)
Schokoladenglasur
- 3 EL Kokosöl
- 4 EL Mandelmuß
- 2 EL rohes Kakaopulver
- 2 EL Agavensirup
Anleitungen
- Wir weichen die Datteln ein.
- Walnüsse oder Mandeln einweichen, danach abspülen. (Einweichzeit ca. 2 Stunden.)
- Mit dem S-Messer einem Küchenroboter Erdmandeln oder andere Samen mahlen.
- Datteln zuzugeben.
- Salz, Vanille und getrocknete Kirschen oder Pflaumen zuzugeben.
- Schalten Sie den Roboter ein, wenn das Datteln bereits cremig sind, füge das Kokosöl und die Mandelmilch hinzu.Wenn du eingeweichte Datteln verwendest, benötigst du keine Mandelmilch!Am Ende solltest du einen fluffigen, leichten und trotzdem nicht zu nasser Teig haben, den du leicht in den Boden der Backform drücken kannst. Wenn die Masse noch zu trocken ist, kannst du noch etwas Mandelmilch dazu gießen.
- Den Boden der Backform leicht mit der Kokosraspel bestreuen.
- Drücke den Teig hinein und glätte ihn dann gleichmäßig mit der Rückseite eines nassen Löffels.
- Lege die Backform mit dem Teig beiseite und mach die braune (Kakao) und weiße (Vanille) Creme.
- Mische die eingeweichten und gespülten Cashewnüsse und alle Zutaten (außer Kakaopulver, Lecithin, Kokosöl und Sauerkirschen) in einem Hochleistungsmixer glatt zusammen.
- Dann kommt das Lecithin noch dazu.
- Das flüssige Kokosöl einrühren.
- Gieße die Hälfte der Sahne auf den Kuchenboden in der Kuchenform und kühle es eine halbe Stunde lang ab.
- In der Zwischenzeit das rohe Kakaopulver in die andere Hälfte der Sahne mischen.
- Entkerne die Kirschen.
- Gieße die Kakaocreme über die weiße Vanillecreme
- Streue die Kirschen auf den Kuchen und drücke die mit deiner Finger nacheinander in die Schokoladencreme ein, so dass einige auch auf die Vanillecreme bleiben. Dadurch wird eine wellenförmige Schicht erstehen.
- Stelle den Kuchen für 1-2 Stunden wieder in den Kühlschrank, bis die Schokoladencreme fest wird.
- Bereite die obere weiße Creme vor.
- Du kannst es die gleich machen, wie bei den anderen Cremen. Mit 2 Tassen eingeweichte Cashewnüsse.
- Wenn dein Kuchen im Kühlschrank leicht gebunden ist, können wir die obere weiße Vanillecreme darauf gießen.
- Stelle es wieder in den Kühlschrank, bis die Creme vollständig glatt wird. Dies kann bis zu einem halben Tag dauern.
- Nehme die Donauwelle aus dem Kühlschrank aus.
- Bereite die Schokoladenglasur vor. Schmelze die schwarze vegane Rohschokolade über dem Dampf und mische das kaltgepresste Öl unter. Die weiße Schokolode bereit wir genauso vor.
- Gieße die schwarze Schokoladenglasur auf den Kuchen.
- Wir füllen die weiße Schokolade in einen kleinen Beutel, dessen Ecken abgeschnitten sind. Wir zeichnen mit schnellen Bewegungen Kreuzstreifen mit der weißen Schokolade auf die schwarze Schokoladenglasur. Danach zeichnen wir mit einem Schlaufenstab ein Fischgrätenmuster.
- Über den Kuchen gießen und mit einer Gabel oder einer Zick-Zack-Schaumkarte Wellenlinien formieren.
Nährwerte
Tipps & Tricks - so machst du die vegane Donauwelle noch besonderer!
Wenn du das Rezept vereinfachen möchtest, verwende nur weiße Vanillecreme. Die Schokoladenglasur darüber verleiht ihn trotzdem den Schokoladengeschmack.
Wenn du nicht möchtest, dass die Schokoladenglasur bricht, mach so: kratze (markiere) beim Schneiden immer zuerst die obere Schokoladenglasur mit dem Messer, wo Sie die Scheiben schneiden möchtest. Dann langsam, ohne zu drücken, die Schokoladenglasur mit einem scharfen Messer schneiden. Danach kannst du wie gewöhnt in Scheiben schneiden.
Den Kuchen kannst du auch als Torte machen.
Ein sehr guter und einladender Kuchen.
Wenn du dich noch nicht genug inspiriert fühlst, diesen traditionellen Kuchen zuzubereiten, höre Johann Strauss Lied an: „An der schönen blauen Donau”.
Rezept teilen: