Kimchi vegan Rezept - so macht es selber!
Wie stärken wir unser Immunsystem? Ernährungsexperten sagen, Kimchi und Sauerkraut seien die gesündesten Lebensmittel. Forscher der Darmflora haben eine spezielle, einzigartige Sorte von Milchsäurebakterien in Kimchi identifiziert, die Lactobaccillus kimchi genannt wird. Warum ist es gut und wie machst du es?
Vegan Kimchi Rezept
Monika GunglZutaten
- 1 Stück Chinakohl
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Stück Bierrettich oder Rettich Eiszapfen
- 2 Stück Karotten dünn geschnitten
- 1 Bund Petersilienwurzel oder Pastinaken dünn geschnitten
- 2 EL Reismehl
- 1 TL Honig (Optional)
- Paprikapulver
- frische Chilischoten
- 1 EL Fischsoße
- 1 EL Essig (Optional)
- 3 Stück Knoblauchzehen
- Salz
Anleitungen
- Das Chinakohl der Länge nach auf 4 schneiden, zwischen den Blättern salzen und 2-3 Stunden ruhen lassen, damit das Salz gut durchdringt.
- Reismehl dick mit Wasser kochen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Karotten mit Petersilienwurzel, Radieschen und Frühlingszwiebeln waschen, schälen und in Ringe oder Julien schneiden.Reismehl mit Honig, Chilischoten, Peperoni und Fischsauce einrühren.Essig, Knoblauch und Ingwer. Geben Sie dazu die Karotten mit Petersilienwurzel, Radieschen und Frühlingszwiebeln.
- Spühle den Chinakohl nach dem Salzen gut ab.Die obige Reismehlsauce gut zwischen den Blattschichten zerdrücken.Lege den mit der Sauce eingeriebenen Chinakohl in eine säuernde Keramik- oder Gurkenflasche. Drücke gut, damit der Saft herauskommt.Wenn der Saft die Keramik- oder Gurkenglas nicht vollständig bedeckt, kannst du etwas Wasser hinzufügen.Drücke die Oberseite leicht zusammen, so dass sich der Keil vollständig unter dem Saft befindet, da er sonst Schimmel bilden kann.
- Das so hergestellte Kimchi wird 4-7 Tage bei Raumtemperatur gehalten, damit die Fermentation beginnen kann. Probiere es täglich. Wenn du es weich und sauer genug findest, stelle es in den Kühlschrank, um die Versäuerung zu stoppen.Es kann wochen- oder sogar monatelang im Kühlschrank bleiben.
Nährwerte
Was ist ein vegan Kimchi?
Kimchi bedeutet für die Koreaner, was Sauerkraut für uns bedeutet.
Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Rezept. Jede Familie behält ihr eigenes geheimes Kimchi-Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es wird roh auf dem Tisch als Teil ihrer täglichen Ernährung serviert. Es dient auch als Grundlage für mehrere andere Gerichte. Es wird verwendet, um Suppe, Nudeln, Reis als Beilage für Lebensmittel zu machen.
Eine durchschnittliche koreanische Familie konsumiert in einer Saison 50 bis 70 kg Kimchi. Kimchi wird im Herbst in größeren Mengen für den Winter hergestellt. Diese Zeit nennt man Kimchi.
Kimchi hat zwei Formen, von denen eine aus Reismehl hergestellt wird, es ist eigentlich ein fermentiertes Gemüse. Eine andere Sorte wird durch Fermentieren von Gemüse hergestellt.
In jedem Rezept ist das Grundgemüse das gleiche. Dies sind Chinakohl, Rettich, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Chili, Salz. Wer was dazugibt, ist eine Frage der Familientradition und des individuellen Geschmacks. Fast jedes Gemüse kann hinzugefügt werden, z. Brokkoli, Sellerie, aber auch Äpfel und Birnen.
Was macht das vegan Kimchi zum gesündesten Lebensmittel?
Die Koreaner glauben, dass Kimchi alle Krankheiten heilt.
Schauen wir uns das genauer an. Kimchi ist:
- voller Antioxidantien und Flavonoide,
- enthält große Mengen an Vitamin C und A,
- eine sehr gute B1-, B2- und B12-Quelle,
- enthält die Mineralien Eisen, Selen und Kalzium,
- enthält Chlorophyll,
- macht die Darmflora gesund,
- stärkt das Immunsystem,
- verlangsamt den Alterungsprozess,
- verbessert die Verdauung,
- hilft bei der Entgiftung der Leber,
- ist ein ausgezeichnetes natürliches Probiotikum (dank des Fermentationsprozesses),
- es ist nicht nur ein Probiotikum, sondern auch ein Präbiotikum (aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts),
- reguliert den Cholesterinspiegel,
- beschleunigt Heilungsprozess.
Wenn du auch Algen hinzufügst, enthält Kimchi den gesamten Inhalt der Algen, die während der Fermentation noch konzentrierter werden.
Tipps wie man vegan Kimchi essen sollte!
Möglicherweise möchtest du zuerst mit der Einnahme von Kimchi in kleinen Mengen beginnen und die Dosis schrittweise erhöhen. Dies gilt für alle probiotischen Zubereitungen und Lebensmittel.
Wenn du es in größeren Mengen konsumierst und nicht daran gewöhnt bist, kann es zu vorübergehenden Blähungen und leichtem Durchfall kommen.
Du kannst es als Salatbeilage essen. Die Koreaner machen auch Suppe daraus. Aber das empfehle ich nicht, denn dann ruinierest du nur die lebenden Bazillen darin und dann isst du nur eine tote, leere Kalorie.
Es wäre wirklich eine Schande, diese ganze, gesunde Ernährung zu ruinieren.
Ich selbst konsumiere es fast täglich. Ich mache den Kimchi immer in einer kleineren Menge.
Kimchi kann im Teig von rohen veganen Broten und Crackern verwendet werden, was ihnen einen wirklich würzigen Geschmack verleiht.
Ich benutze es sehr gerne als Salatdressing. Ich bereite einen grünen Salat zu und lege ihn mit 1-2 Löffeln auf das Kimchi. Sehr Lecker!
Worauf solltest du achten, wenn du bereit bist, Kimchi zu kaufen?
Kimchi kann auch in asiatischen Läden gekauft werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass keine Konservierungsstoffe darin enthalten sind oder es pasteurisiert wurde.
Rezept teilen: